Es begann alles mit fünf jungen Musikerinnen in Gießen, die aus der Freude am gemeinsamen Musikmachen heraus, eine
folkige Combo bildeten. 2011 fand der erste Gig im Irish Pub „Molly Malones“ in Marburg statt – zum ersten Mal unter
dem Namen „Everland“.
Seitdem hat Everland vielfältige Entwicklungen durchgemacht. Studien- und berufsbedingte Ortswechsel sorgten für
eine Pause und einige Umbesetzungen, bis Everland schließlich 2014 wieder auf der Bildfläche auftauchte: Zur
Urgestein-Besetzung Lena Borchers (Akkordeon, Gesang) und Bettina Kühn (Geige, Gesang, Bodhrán) gesellten sich
Daniel Schmidt (Klavier, Cajon) sowie Maxi Platzner (Whistles und Pipes) und sorgten für einen gänzlich neuen,
frischen Klang.
Von da an konnte die Besetzung bei vielen Gelegenheiten in Mittelhessen ihre Qualität beweisen. Neben Auftritten in
Pubs, Cafés und weiteren regionalen Venues folgten Konzerte auf dem Grimmich Folk Festival (heute Grünberg Folk) und
zahlreiche Auftritte bei privaten Festlichkeiten, die uns oft sogar sehr weit aus Hessen weg führten. Seit 2016
besteht Everland mit Elias Heinrich an der Gitarre wieder aus fünf Musikern und spielte Konzerte von Niedersachsen
bis in den Schwarzwald.
Durch die Vermischung alter Klassiker aus dem ursprünglichen Bandprogramm und neuen, zum Teil auch selbstverfassten,
Tunes und Songs entsteht ein vielseitiges Repertoire, das den facettenreichen Klang von Everland ausmacht. Dabei
bedienen sich die jungen Musiker bei vielen Stilen, lassen ihr Publikum mal heftig das Tanzbein schwingen und mal
den warmen Klängen, wehmütiger Balladen lauschen. „Everland“ ist Name und Programm zugleich, denn die traditionelle
Musik Irlands und Großbritanniens bietet nicht nur einen endlosen Quell von Tänzen und Liedern, sondern auch endlose
Möglichkeiten, die traditionelle Musik ins Hier und Jetzt zu holen. Eine Musik die dank ihrer Offenheit für äußere
Einflüsse lebendig und zeitlos bleibt.
„Durchweg spürt man die Freude an der Musik und am Leben, die Everland überzeugend weitergibt.“ (Gießener Zeitung)
„… die beste Band, die je im Schlosshof gespielt hat…“ (Schwarzwälder Bote über unser Konzert am Wasserschloss Sulz
Glatt)